Im Kreis Karlsruhe hat ein Unbekannter einen Kommunalpolitiker der Grünen vor seinem Haus erschossen. Der Täter konnte entkommen. Nach Informationen von SPIEGEL ONLINE hat die Polizei nun einen Tatverdächtigen festgenommen.
Berlin - Der 49-jährige Familienvater Heribert Purreiter war gerade von einer Parteiveranstaltung zurückgekehrt, als ein Unbekannter gegen 23.15 Uhr mehrmals auf ihn schoss. Der Täter, der auf sein Opfer gewartet haben muss, entkam.
Purreiter, der zweiter stellvertretender Bürgermeister von Waldbronn war, konnte sich noch in sein Haus schleppen, erlag aber später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Er war Grünen-Vorsitzender des 12.000 Einwohnerm zählenden Ortes Waldbronn, Gemeinderatsmitglied und Mitglied im Kreistag des Landkreises Karlsruhe.
Purreiter, von Beruf Lehrer, war nach Angaben der Polizei nicht mehr vernehmungsfähig. Die Tatwaffe wurde noch nicht gefunden, der Tatort wurde heute kriminaltechnisch untersucht.
Einen politischen Hintergrund der Tat schließen Parteifreunde Purreiters aus. Parteikollegin Beate Meier-Vogel, die mit Purreiter im Gemeinderat saß, sagte gegenüber SPIEGEL ONLINE: "Ich bin sicher, dass es kein politisches Motiv gab. Was hinter der Tat steckt, kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Das gehört bereits in den Bereich der Ermittlungen."
Auch Staatsanwaltschaft und Polizei sehen nach ersten Erkenntnissen keinen Zusammenhang mit der kommunalpolitischen Tätigkeit des Opfers. Es werde aber in alle Richtungen ermittelt.
Festgenommen wurde unterdessen ein Tatverdächtiger. Dem Mann war bereits vor geraumer Zeit untersagt worden, sich dem Gemeinderat zu nähern. Hintergrund des Verbotes waren lang anhaltende Beziehungsprobleme des Festgenommenen und dessen Partnerin, der Grünen-Ortsverbandsvorsitzenden von Karlsbad/Waldbronn/Marxzell.
In den Partnerschaftsproblemen soll Purreiter der Parteikollegin zur Seite gestanden haben. Die Tat erfolgte nach einer Jahreshauptversammlung der Grünen von Karlsbad/Waldbronn/Marxzell, auf der die Ortsverbandsvorsitzende wiedergewählt worden war.