Die von der CDU durchgesetzte Kopfpauschale für den Zahnersatz wackelt: In der Regierung, aber auch in der Union wächst der Widerstand gegen die neue Extraversicherung.....
.....Mitte Juni schrieb Gesundheitsministerin Ulla Schmidt einen zweiseitigen Brief an die Sozialpolitiker der Union. Dort berichtet die SPD-Frau über juristische Probleme bei der Umsetzung der Reform, um im vorletzten Absatz endlich zur Sache zu kommen: Das gesamte Konzept sei falsch. Es wäre, schreibt Schmidt, doch "wesentlich sozial verträglicher und weniger bürokratisch, statt des Fixbetrags eine prozentuale Beitragslösung versichertenfreundlich umzusetzen" - zumal diese "der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Mitglieder besser entspricht".
Postwendend finden sich in der Christenunion Politiker, die das ganz genauso sehen. Zwischen 80 und 100 Euro im Jahr wird die Extra-Police fürs Gebiss nach Schätzung der Krankenkassen kosten - gut das Doppelte dessen, was die zu Jahresbeginn eingeführte Praxisgebühr an Zusatzbelastung für Arztbesucher gebracht hat. Geringverdiener und Rentner, für einen zweistelligen Euro-Betrag im Monat derzeit noch Vollkasko versichert, müssten im Vergleich zu heute kräftig draufzahlen - auch ohne eine Leistung in Anspruch zu nehmen. Entlastet würden hingegen Besserverdienende und die Arbeitgeber.
....Im Umfeld des Düsseldorfer CDU-Oppositionsführers Jürgen Rüttgers wird an Strategien gearbeitet, die ihn im Wahlkampf als sozialdemokratischen Christdemokraten erscheinen lassen, nicht als herzlosen Vorkämpfer des Neoliberalismus. Für eine Kopfpauschale in klein ist da kein Platz.....
mehr unter: www.spiegel.de/spiegel/0,1518,307105,00.html
.....Mitte Juni schrieb Gesundheitsministerin Ulla Schmidt einen zweiseitigen Brief an die Sozialpolitiker der Union. Dort berichtet die SPD-Frau über juristische Probleme bei der Umsetzung der Reform, um im vorletzten Absatz endlich zur Sache zu kommen: Das gesamte Konzept sei falsch. Es wäre, schreibt Schmidt, doch "wesentlich sozial verträglicher und weniger bürokratisch, statt des Fixbetrags eine prozentuale Beitragslösung versichertenfreundlich umzusetzen" - zumal diese "der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Mitglieder besser entspricht".
Postwendend finden sich in der Christenunion Politiker, die das ganz genauso sehen. Zwischen 80 und 100 Euro im Jahr wird die Extra-Police fürs Gebiss nach Schätzung der Krankenkassen kosten - gut das Doppelte dessen, was die zu Jahresbeginn eingeführte Praxisgebühr an Zusatzbelastung für Arztbesucher gebracht hat. Geringverdiener und Rentner, für einen zweistelligen Euro-Betrag im Monat derzeit noch Vollkasko versichert, müssten im Vergleich zu heute kräftig draufzahlen - auch ohne eine Leistung in Anspruch zu nehmen. Entlastet würden hingegen Besserverdienende und die Arbeitgeber.
....Im Umfeld des Düsseldorfer CDU-Oppositionsführers Jürgen Rüttgers wird an Strategien gearbeitet, die ihn im Wahlkampf als sozialdemokratischen Christdemokraten erscheinen lassen, nicht als herzlosen Vorkämpfer des Neoliberalismus. Für eine Kopfpauschale in klein ist da kein Platz.....
mehr unter: www.spiegel.de/spiegel/0,1518,307105,00.html