www.tagesschau.de/ausland/euro630.html
blaubärgrüsse
![]() |
| |
Ist der Euro im Grunde genommen und trotz allem eine Erfolgsgeschichte? Janis Emmanoulidis von der Brüsseler Denkfabrik EPC meint ja: "Ich glaube, da sind die Zahlen recht eindeutig. Über die zehn Jahre war der Euro tatsächlich stabiler als die DM in ihren letzten zehn Jahren." Die Inflationsrate sei entweder niedrig oder nah am Referenzwert von zwei Prozent gewesen, den man sich gesetzt hatte.
Graf Lambsdorff nennt ein weiteres Pro-Euro-Argument: Im Außenverhältnis hat der Euro mal bei 80 bis 85 Cent gegenüber dem US-Dollar begonnen. Und jetzt hat er jahrelang bei 1,40 Dollar gelegen. Eine starke Währung, die dem Dollar auch immer mehr seine Stellung als dominierende weltweite Reservewährung streitig macht. Und dennoch, der Euro steht für alle sichtbar auf der Kippe.
Quelle:
http://www.tagesschau.de/ausland/euro630.html
Zwischen den Nachbarn Polen und Deutschland gibt es immer wieder unterschiedliche Positionen. Die Normalisierung des deutsch-polnischen Verhältnisses bleibt auch in der EU eine wichtige Aufgabe. Was das Rauchen angeht, gibt es in anderen Ländern restriktivere Gesetzgebungen. Die Folgen des Rauchen sind der Gesellschaft nicht länger zu zumuten. Dennoch verhält es sich mit dem Rauchen so wie mit der Reiligion, zuhause ist alles erlaubt.