abraten.
Wie darkKnight es vollkommen richtig sagt, gibt es da keine klaren Regelungen, weil ein Mietkauf nicht mit Gesetzen oder Vorschriften geregelt ist und wohl auch selten vorkommt.
Denn Sinn und Zweck einer solchen Mietkaufkonstruktion sehe ich eigentlich nur darin, dass man ein schlecht zu verkaufendes Objekt an einen losschlagen kann, der sonst keine Finanzierung bekäme.
Habe davon gelesen, dass einige Makler hier eine ganz gute Konstruktion "erfunden" haben.
Was ähnliches würde ich dir auch empfehlen, so, dass du wirklcih früher oder später komplett aus aller Verantworung raus bist.
Was spricht denn dagegen, dass der Interessant kauft und an die Bank die Raten zahlt. Das ist für ihn das gleiche, nur du hst den Vorteil, dass du das Geld auf einen Schlag bekommst.
Wenn dann nur MIetkauf, dann sollte das so , bzw. so ähnlich aussehen.
Der Übernehmer stellt dich von allen Verpflichtungen und Zahlungen aus dem Eigentum frei, bzw. erstattet dir diese. Du machst mit dem einen "guten" Notarvertrag.
Der in etwas aussagt, dass der Übernehmer, für etwa einen Zeitraum von 5 fünf Jahren, dir die Summe X zahlt, sollte auf jedem Fall mehr sein, als eine Miete für so ein Objekt, und er danach das Objekt für die Summe XC kaufen kann. Da zieht man eben das ab, was er an mehr bezahlt hat gegenüber einer Miete.
Somit hättest du nach 5 Jahren alles Geld, weil dann über die Bank finaziert wird, und der Käufer ist auch auf der (rechtlich) sicheren Seite.
Wie gesagt, der Sinn ist dann der, dass Dein Übernehmer, in diesen 5 Jahren mit der Mehrzahlung als Miete an dich, ein gewisses Eigenkapital ansammelt, so, dass die Bank dann diesen Kauf finanziert und der sonst eben daran scheitert weil der Käufer überhaupt kein Eigentkapital hat.
Oder gibt es einen anderen Grund, warum Ihr gerade Mietkauf machen wollt?
Quellen in Israel zu finden, die die Regierungspolitik, den eigenen Staat, das Handeln der Armee kritisieren, ist keine Kunst. Dort gibt es Meinungsfreiheit...
Barcode - User Ariva am 01.12.2008