Am Sonntag beginnt für den FCA die dritte Saison in der 2. Bundesliga.
Nach dem fulminaten Debüt mit einem einstelligen Tabellenplatz folgte in der letzten Saison der Absturz und Beinaheabstieg. Die Gründe dafür waren vielfältig; großer Wechsel in der Mannschaft, überzogene Erwartungen, Fehleinschätzungen und Einkäufe von Spielern.
Dies hatte auch den Verschleiß von 2 Trainern zur Folge, einer ging freiwillig (Hörgl) der andere wurde in der gleichen Spielsaison wieder gefeuert (Loose). Der dritte Trainer (Fach) brauchte die Spielzeit zu Ende ohne aber zu überzeugen.
Nun geht es also am Sonntag zum Auftakt nach Nürnberg zum fränkisch-schwäbischen Derby.
Dies wird für beide Mannschaften auch gleich zu einer Standortbestimmung, denn die Franken wollen wieder zurück in die 1. Bundesliga und die Schwaben die verkorkste letzte Saison vergessen machen. Der FCA hielt sich mit spektakulären Neuverpflichtungen zurück,
als Verstärkung gab es Neuzugänge aus Jena und Paderborn.
Dies ist auch die letzte Spielzeit für das ehrwürdige Rosenaustadion. Danach soll die neue Impulsarena im Süden von Augsburg die neue Spielstätte werden. Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren und im Sommer 2009 soll mit einen Spiel gegen den FC Bayern das neue Stadion eröffnet werden. Aber bei diesem Stadion gibt es schon Streit wegen der Aussenfassade, den die ursprünglich vorgestellte und vom Stadtrat abgesegnete Variante mit einer Glasaussenfassade wurde vom Verein wieder in Frage gestellt, da die Kosten dafür deutlich gestiegen sind. Nun sollen es Stahlseile werden. Den Geplänkeln in Politik und Stadt wird wohl die billigere Variante folgen und es wird noch so manche Sache geben, die für Überraschungen sorgen wird. Aber Cleverle Seinsch, Geldgeber, Stadtrat und FCA Präsident wird seinen Willen schon bekommen. Es wird interessant werden.
Also rein in neue Fußballsaison und schauen, wann der FCA das erste Tor schießt und wann der erste Sieg erzielt wird.