After hours in New York.
Sieht so aus als ob die Grossen jetzt anfangen sich zu bewegen.
|
Hey habe mal ne Frage ,so wie ich es gelesen habe ist der Reverse Split eine abgeschlossenesache . Nur wann wird es durchgezogen ???????????????? .Geht es so ab wie bei AIG??? kann jemand was dazu sagen.
LG Multisp
ist keine beschlossenen Sache und welchen Sinn genau sollte das machen, die Anzahl der shares GLEICHZEITIG zur erhöhen und zu verringern???
Die Links zu den Nachrichten das ein RS ausgesetzt ist sind weither oben im thread.
am 1. Juli 2009 hatte eine weitere Verkaufswelle zur Folge. Da der RS im Verhältnis 1:20 erfolgte, stieg der AIG-Kurs zunächst von rund 1 Dollar auf 20 Dollar. Damit wurde AIG aber auch für Shorts wieder interessanter (kaum jemand shortet 1-Dollar-Aktien...). Unterm Strich hat sich AIG nach dem RS knapp halbiert (unten) - in nur einem Monat.
Durch den RS wurden im Chart auch die zurückliegenden Kurse um den Faktor 20 nach oben korrigiert. Im Langfristchart hatte AIG demnach im Jahr 2000 einen Kurs von 2000 Dollar - real waren es 100 Dollar. Der AIG-Chart zeigt den klassischen L-Boden, den man außer bei AIG auch bei den Fannie Mae (FNM) und Freddie Mac (FRE), den beiden großen halbstaatlichen US-Hypobanken, sehen kann.
Auch der Chart von Citigroup könnte so enden. Die Schulden sind horrend. Es wird Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis die wieder auf ein verträgliches Maß abgebaut sind. Citi ist de facto pleite und kann nur dank der Bilanzregel-Aufweichung (FASB), die neuerdings gestattet, faule Assets zum Einstandspreis zu bewerten (statt mit "Mark-to-market"), überhaupt noch ein ausreichendes Eigenkapital ausweisen.
Die Kursverwässerungen durch die zahlreichen Kapitalerhöhungen und den TARP-Swap werden dadurch aber nicht wieder aufgehoben. Eine Kurserholung in "alte Höhen" ist damit ausgeschlossen.
Fazit: Citi ist ein potenzieller Dauer-Zombie. Eher was für Zocker, die kurzfristige Trends reiten, aber keine "Investition" (mMn).
Allso wenn ich das richtig verstehe, lohnt es sich nicht CITI Aktien für länger zubehalten. Wenn die alle damit rum ZOCKEN oder ??????
LG Multisp
die ja durchaus auch richtig ist. Leider wird dabei die Praxis vergessen. In USA und Europa haben die Zentralbanken Billionen! Geld nachgedruckt und das wird zwangsweise in die Aktien und Rohstoffe fliessen, oder sieht irgendwer die Entstehung riesiger neuer Industieparks? Zur Zeit wird ja nicht mal in die bestehende Infrastruktur nennenswert investiert und mit dem frisch gedruckten Geld könnte man theoretisch die gesamte Weltwirtschaft mehrfach erneuern. Das ganze wird zu einer neuen Blase führen, die alten Kurse werden deutlich überschritten und die C schafft zur Zeit die nötigen Vola um solche Geldmengen aufzunehmen.
Ach ja, die Zentralbanken wollen das Geld ja demnächst wieder einsammeln, da bin ich sehr gespannt wie die das aus den Anlagen wieder rausbekommen werden, durch erhöhen der Zentralbank Zinssätze jedenfalls sicherlich nicht.
Hey wo wird nach euer Schätzung wird die Aktie im Dez. 09 sein. Habe im Schnitt für 2,15€ ca 6500 St gekauft .
LG Multisp
"In USA und Europa haben die Zentralbanken Billionen! Geld nachgedruckt und das wird zwangsweise in die Aktien und Rohstoffe fliessen, oder sieht irgendwer die Entstehung riesiger neuer Industrieparks?"
Wenn das Geld "nur" in Aktien flösse statt in die Industrie selbst, entstünde in der Industrie mangels Investitionen auch keine Wertschöpfung. Die hochgepumpten "fiktiven" Aktienkurse gerieten in immer stärkeren Widerspruch zur realen bzw. fundamentalen wirtschaftlichen Entwicklung. Die Aktien-Höhenflüge wären dann - wie aktuell - rein Momentum-getrieben und entsprechend kurzlebig. Mittelfristig ist die Börse ein "Wiege-Instrument", das reale Fundamentals bewertet.
Bei Rohstoffen ist die Lage ähnlich. Das Geld, mit dem Rohstoffe wie Öl hochgepumpt werden, fehlt bei "realen" Investitionen (s.o.). Zudem machen steigenden Rohstoffpreise die Produktion, die eh schon unter Konsumzurückhaltung leidet, (noch) unrentabler, was die Gewinne senkt und somit auf die Aktienkurse drückt. Auch den Verbrauchern bleibt weniger Geld für Konsum in der Tasche, wenn sie es für überteuertes Öl/Benzin/Gas ausgeben müssen.
Der eigentliche Zweck der Zentralbank-Geldflutung ist, die EK-knappen Banken mit ausreichendem Kapital zu versorgen (die Fed kauft ihnen obendrein faule Assets ab). Die meisten Banken (außer Zockerbanken wie GS, JPM und DB) spielen mit dem Geld auch nicht im Eigenhandel, sondern sie bunkern es als bilanzielles "Polster". Die Milliarden versickern daher bei den Banken und kommen nicht in den Umlauf. Deshalb fließt auch relativ wenig Geld in die Industrie bzw. in Investitionen. Nicht ohne Grund beklagen sich - insbesondere in D. - die Politiker, dass die Banken bei der Kreditvergabe zu knauserig seien. Neuerdings sind sogar "Zwangskredite" an die Industrie im Gespräch.
Daher wird auch nicht, wie Du schreibst, "Geld gedruckt". Trotz der zig Milliarden an Zentralbankgeld zeichnet sich vorerst eine deflationäre Entwicklung ab - ähnlich wie in Japan in den 1990-ern. Deflation ist übrigens durch Preisverfall in allen Assetklassen - inkl. Aktien, Rohstoffe, Gold, Öl usw. - gekennzeichnet.
Theoretisch ist dem so, nur zur Zeit sieht es faktisch eben anders aus. Das Geld der Zentralbanken landet zur Zeit bei den Banken. Einen Teil davon horten sie, ein anderer Teil wird munter lustig für Investment Banking verwendet. Woher kommen wohl rasant ansteigende Kurse die sich fundamental nicht wirklich begründen lassen? Wir Kleinanleger sind das ganz sicher nicht, wie sollten wir denn den DAX in 2 Wochen um 700 Punkte nach oben treiben? Rat mal wer das war, mit wessem Geld ;-)
So ein Irrsinn ist bei Aktienkursen völlig egal, wirklich übel ist das bei den Rohstoffen die in der Industrie benötigt werden. Deswegen werden nun die Anzahl der Kontrakte die eine Instutition halten darf begrenzt, das sollte Rohstoffspekulation in erträgliche Bahnen lenken.
Ich warte nur darauf das die Politiker das Geld in die Firmen unter Umgehung der Banken direkt reinpumpen. Dann gründe ich auch noch schnell eine Holding, produziert wird da nix, aber das billige Geld kann man dann doch ganz prima in Rohstoffen und Aktien anlegen oder? Ich sehe schon die ganzen Holdings mit den Hufen scharren, das wird noch lustig werden.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
78 | 24.185 | Citigoup - wann einsteigen ? | Optionimist | Highländer49 | 22.05.24 14:56 | |
3 | Optionschein | denxxl | denxxl | 25.04.21 10:40 | ||
10 | Meinung US Bankaktien (Citigroup, BAC, FFH) | Bartezz | Brennstoffzellenfan | 25.04.21 10:13 | ||
14 | 172 | DOW & NASDAQ Einzelwertetrading | hardyman | marathonläufer | 25.04.21 02:47 | |
1 | CIT GROUP......???? | seftali | kostofuchs | 25.08.14 19:13 |