als Hinterwäldler, der ich bin
![]() |
| |
ich steh halt nicht so auf Landeier,
Nadine Vincens gefällt mir besser.
ch.tilllate.com/DE/images/articles/DSC0688888.JPG" style="max-width:560px" > Schöne Grüsse bilanz
Der Weihnachtsmann kommt zu Dir und bringt
Die ein hübsches Swiss-Püppchen.
Schönen Tag und Grüsse
bilanz
a.blick.ch/img/gen/4/D/HB4DvJes_Pxgen_r_292xA.jpg" style="max-width:560px" border=0>Viels Spass dabei!
Ein Einwohner der Schweiz ist jemand, dessen offizieller Wohnsitz in der Schweiz ist. In der Schweiz gilt der Grundsatz, dass der Mittelpunkt der Lebensverhältnisse eines Einwohners der Schweiz auch in der Schweiz liegen muss. Dies hat unter anderem zur Folge, dass er ein Schweizer Steuerzahler wird.
Man kann kein Einwohner der Schweiz durch einfache Registrierung werden, wie man z. B. einem Golfclub beitreten kann, ohne ihn danach jemals zu besuchen. Das bedeutet also, dass Sie, wenn Ihnen eine Schweizer Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird, tatsächlich in die Schweiz umziehen und dort dauerhaft leben müssen. Können Sie keine 180 Tage oder mehr pro Jahr in der Schweiz wohnen, müssen Sie sicher stellen, dass Sie in keinem einzigen Land mehr Zeit verbringen als in der Schweiz. Leute, die nur einen Monat pro Jahr in der Schweiz sind, können also keine Aufenthaltsbewilligung bekommen.
Sollten Sie Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an uns, um zu ermitteln, ob das von Ihnen Gewünschte in unseren gesetzlichen Rahmen passt.
In der Schweiz macht man keinen Unterschied zwischen dem tatsächlichen und dem steuerlichen Wohnsitz. Man ist hier entweder Schweizer Einwohner und Steuerzahler oder beides nicht.
Einwohnerzahl | 7'367'900 |
Zunahme 03 | 50'000 |
Zunahme in % | 0,7% |
davon: | |
- Geburtenüberschuss | 8'000 |
- Wanderungsübersch. | 42'000 |
Geburten | 71'500 |
Todesfälle | 63'500 |
Geburtenüberschuss | 8'000 |
Ausländer | 1'471'000 |
= in % | 20,5% |
Anteil 65 J und älter | 15,6% |
Anteil unter 20 J. | 22,5% |
Einwanderung: | |
aus EU-Staaten | 50'000 |
aus Nicht-EU | 44'000 |
Total Einwanderung | 94'000 |
Es gab 2003 also wirklich 7367899 liebenswerte schweizer.
ZÜRICH – Nicht nur die Franzosen wissen, wo Milch und Honig fliessen. Auch die Deutschen haben für «FHM» ihre schönste Nachbarin gewählt. a.blick.ch/img/gen/S/v/HBSv2Rzh_Pxgen_r_299xA.jpg" style="max-width:560px" border=0>
100 Konkurrentinnen hat die 19-jährige Isabell Rarisch hinter sich gelassen. Denn keine der anderen Damen war so bezaubernd, so gut ausgerüstet und so hilfsbereit wie Isabell, die schönste aller Nachbarinnen. «Ich habe eigentlich alles immer zu Hause, was man sich ausleihen möchte», verrät sie dem Männerheftli «FHM». a.blick.ch/img/gen/j/L/HBjLhDFW_Pxgen_r_420xA.jpg" style="max-width:560px" border=0>
Auch wenn die Dame also der Nachbarinnen-Joker für jeden vergesslichen Single-Hausmann ist, allzu leicht macht Isabell es ihren Verehrern nicht. Vor allem bei «Gehen wir mal etwas trinken»-Angeboten sollte Mann auf der Hut sein. Die Bayerin hat nämlich diesbezüglich sehr feste Prinzipien: «Ich mag das gar nicht, wenn man für mich zahlt.»
Schöne Grüsse bilanz
Gruß Moya
Gruß Moya