Bald kein ermäßigter Steuersatz für Kapitalerträge?
Die Abgeltungssteuer wird nicht mehr gebraucht - zumindest nicht in der Form, wie sie 2009 eingeführt wurde, meinen SPD-Politiker. Grund sei der automatische Steuer-Informationsaustausch.
Der Vizefraktionschef der Partei Carsten Schneider sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Mittwoch, wenn künftig volle Klarheit über den Geldfluss von Bürgern und Unternehmen ins Ausland bestehe, "sollten wir deshalb Vermögenserträge künftig wieder mit dem persönlichen Steuersatz besteuern". Sein Parteifreund, der niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider, äußerte sich ähnlich. "Zinseinkünfte sind dann so wie andere nach dem individuellen Satz zu versteuern", forderte er.
www.stern.de/politik/deutschland/...-veraenderung-2148730.html
Die Abgeltungssteuer wird nicht mehr gebraucht - zumindest nicht in der Form, wie sie 2009 eingeführt wurde, meinen SPD-Politiker. Grund sei der automatische Steuer-Informationsaustausch.
Der Vizefraktionschef der Partei Carsten Schneider sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Mittwoch, wenn künftig volle Klarheit über den Geldfluss von Bürgern und Unternehmen ins Ausland bestehe, "sollten wir deshalb Vermögenserträge künftig wieder mit dem persönlichen Steuersatz besteuern". Sein Parteifreund, der niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider, äußerte sich ähnlich. "Zinseinkünfte sind dann so wie andere nach dem individuellen Satz zu versteuern", forderte er.
www.stern.de/politik/deutschland/...-veraenderung-2148730.html