für Parketthandel.
Die Tage des klassischen Parketthandels an der Frankfurter Wertpapierbörse sind nun endgültig gezählt. Der Börsenrat beschließt den maklergestützten Präsenzhandel bereits im Mai und damit früher als geplant definitiv einzustellen. Aktien und Renten werden dann komplett über das vollelektronische System Xetra gehandelt.
Die Deutsche Börse stellt den Franfurter Parketthandel mit Wirkung vom 23. Mai 2011 ein. Ursprünglich sollte der Parketthandel in seiner bisherigen Form im März 2012 abgeschafft werden. Wie der Frankfurter Börsenbetreiber mitteilte, wird der Handel und die Kursfeststellung von Maklern auf das elektronische Handelssystem Xetra-System übergehen, auf dem dann künftig alle Wertpapiere in Frankfurt gehandelt werden.
Hoffentlich kommt es dann dadurch nicht zu Teilausführungen!!!!
Die Tage des klassischen Parketthandels an der Frankfurter Wertpapierbörse sind nun endgültig gezählt. Der Börsenrat beschließt den maklergestützten Präsenzhandel bereits im Mai und damit früher als geplant definitiv einzustellen. Aktien und Renten werden dann komplett über das vollelektronische System Xetra gehandelt.
Die Deutsche Börse stellt den Franfurter Parketthandel mit Wirkung vom 23. Mai 2011 ein. Ursprünglich sollte der Parketthandel in seiner bisherigen Form im März 2012 abgeschafft werden. Wie der Frankfurter Börsenbetreiber mitteilte, wird der Handel und die Kursfeststellung von Maklern auf das elektronische Handelssystem Xetra-System übergehen, auf dem dann künftig alle Wertpapiere in Frankfurt gehandelt werden.
Hoffentlich kommt es dann dadurch nicht zu Teilausführungen!!!!