immer schon, bzw. früher üblich war?
Normalerweise ging das immer schon so , und so sollte es auch sein:
Man macht seine Ausbildung fertig, egal ob nun normale Lehre oder Studium und man kennt einen Partner schon länger. Und wenn man dann meint, man könnte zusammen bleiben, dann bekommt man Kinder!
Das dieses nicht immer so automaitsch klappt ist klar.
Aber es geht ja heute grösstenteils genau absichtlich anders! Das sehen wir doch immer wieder in diesen Nachmittagsshows, oder wenn ich mir überhaupt die Biografien von Mädchen in Brennpunktgebieten anschaue.
Da kommt schon mit 12 oder 13 aber spätestens mit 16 ein Kinderwünsch auf. Also ich würde da einfach mal sagen, das sind Kinder und da gibt es keinen Kinderwunsch - Basta! Das hat einfach was mit der Erziehung zu tun!
Teilweise wünschen sich diese unreifen Kinder, dann selber eine Famiile , weil es in der eigenen scheinbar nicht klappt, aber auch die reine Bequemlichkeit, nicht mehr in die Schule gehen, keine Lehrstelle suchen, sich nicht anstrengen, führt dazu, dass man mal schnell ein Kind will.
Wie diese Verbindungen, wenn es diese überhaupt erst sind, dann aussehen, ist klar. Kaum eine Beziehung zwischen Jugendlichen, die auf Dauer , ja wohl auf ein Lebenlang dazu noch mit Kindern ausgelegt ist, funktioniert.
Das ist auch überhaupt noch nciht die Zeit , wo man eine Familie gründet. Die jungen Menschen müssen erst andere Sachen im Leben lernen, wie sie sich selber behaupten können und Erfahrungen mit Beziehungen machen.
Also das Problem ist nicht, dass Alleinerziehende von Hartz 4 leben müssen, das Problem liegt darin, dass es überhaupt so viele junge Alleinerziehende gibt, was für diese selber und auch für die Kinder nicht gut ist, sondern nur schlecht.
Quellen in Israel zu finden, die die Regierungspolitik, den eigenen Staat, das Handeln der Armee kritisieren, ist keine Kunst. Dort gibt es Meinungsfreiheit...
Barcode - User Ariva am 01.12.2008