![]() |
| |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 722,00 | 1.143 | 1.146 | 1.171 | - | - |
![]() | 338,80 | -71,10 | 80,20 | 123,40 | - | - |
Finanzergebnis | - | - | - | - | - | - |
![]() | 338,80 | -71,10 | 80,20 | 123,40 | - | - |
Ergebnis nach Steuer | 342,00 | -57,50 | 73,10 | 100,30 | - | - |
Minderheitenanteil | -2,70 | -2,30 | -2,80 | -6,10 | - | - |
![]() | 339,30 | -59,80 | 70,30 | 94,20 | - | - |
Aktiva | ||||||
Summe Aktiva | 42.319 | 41.613 | 40.161 | 40.985 | - | - |
Passiva | ||||||
![]() | 40.062 | 39.886 | 38.504 | 39.204 | - | - |
Minderheitenanteil | 22,60 | 27,10 | 28,40 | 54,10 | - | - |
![]() | 2.234 | 1.700 | 1.628 | 1.727 | - | - |
Summe Passiva | 42.319 | 41.613 | 40.161 | 40.985 | - | - |
Gesamtertrag ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 287,36 | 289,63 | 294,08 | 297,20 | - | - |
Gezeichnetes Kapital (in Mio.) | 143,60 | 144,70 | 147,00 | 148,60 | - | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 1,18 | -0,25 | 0,27 | 0,42 | - | - |
![]() | 1,71 | -0,21 | 0,24 | 0,32 | - | - |
![]() | 1,64 | -0,21 | 0,23 | 0,31 | - | - |
Dividende je Aktie | 0,25 | 0,25 | 0,30 | 0,30 | - | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 71,80 | 71,90 | 86,70 | 87,30 | - | - |
Ertrag | 2,51 | 3,95 | 3,90 | 3,94 | - | - |
Buchwert je Aktie | 7,77 | 5,87 | 5,53 | 5,81 | - | - |
Cashflow je Aktie | 4,21 | 0,10 | -6,92 | 0,70 | - | - |
Bilanzsumme je Aktie | 147,27 | 143,68 | 136,57 | 137,90 | - | - |
Ertrag/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 3.572 | 3.366 | 3.275 | 3.312 | - | - |
Personalaufwand in Mio. CHF | 466,50 | 726,00 | 708,30 | 696,90 | - | - |
Aufwand je Mitarbeiter in CHF | 130.599 | 215.686 | 216.275 | 210.417 | - | - |
Ertrag je Mitarbeiter in CHF | 202.128 | 339.483 | 349.802 | 353.533 | - | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in CHF | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in CHF | 94.989 | -17.766 | 21.466 | 28.442 | - | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 3,60 | - | 24,00 | 20,00 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 2,45 | 2,61 | - | - | - | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 0,79 | 1,75 | 1,04 | 1,10 | - | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | 1,46 | 99,11 | -0,83 | 9,17 | - | - |
Dividendenrendite in % | 4,06 | 2,43 | 5,22 | 4,69 | - | - |
Gewinnrendite in % | 27,80 | -2,00 | 4,20 | 5,00 | - | - |
Eigenkapitalrendite in % | 15,19 | -3,52 | 4,32 | 5,46 | - | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 0,80 | -0,14 | 0,18 | 0,23 | - | - |
Eigenkapitalquote in % | 5,28 | 4,09 | 4,05 | 4,21 | - | - |
Fremdkapitalquote in % | 94,72 | 95,91 | 95,95 | 95,79 | - | - |
Verschuldungsgrad in % | 1.794 | 2.348 | 2.367 | 2.274 | - | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | |
Ticker | E2S |
Gelistet seit | - |
Nennwert / Aktie | - |
Land | Schweiz |
Währung | CHF |
Branche | Banken |
Aktientyp | Auslandsaktie |
Sektor | Finanzsektor |
Gattung | Namensaktie |
Adresse | EFG International AG Bleicherweg 8 CH-8001 Zürich |
Telefon | +41-44-226-1850 |
Fax | +41-44-226-1855 |
Internet | http://www.efginternational.com |
IR Telefon | +41-44-226-1799 |
IR E-Mail | investorrelations@efginternational.com |
Kontaktperson | Jens Brueckner |
EFG International AG ist eine international tätige Privatbankengruppe. Die Kernkompetenzen sind Private-Banking, die Vermögensberatung und Vermögensverwaltung. Im Rahmen der Neuausrichtung von EFG International wurde die Tochtergesellschaft EFG Financial Products als selbständige AG ausgegliedert. Am 1. November 2016 übernahm die EFG International die Tessiner BSI von der brasilianischen BTG Pactual. Dadurch wurde die EFG International eine der grössten Privatbanken in der Schweiz und ist international an 40 Standorten weltweit präsent.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
2017 wird sich EFG international vor allem darauf konzentrieren, die Integration von BSI erfolgreich abzuschliessen. Gleichzeitig sollen die erworbenen Geschäftsbereiche stabilisiert und durch neue Impulse belebt werden. Zudem will EFG ihre attraktive Position und ihre erneuerte Marke dazu nutzen, ausgewählte erstklassige CROs und Teams zu rekrutieren. Nach Abschluss des Integrationsprozesses verfolgt die kombinierte Gruppe das Ziel, ihre Wettbewerbsposition als eine der führenden Schweizer Privatbanken weiter zu verbessern, das erhebliche Potenzial für Skaleneffekte zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
24.02. | Ergebnis 4.Quartal |
EFG Bank European Financial Group (EFG Group) und BTGP-BSI Limited, London | 73,07% |
The Capital Group Companies, Inc. - Capital Research and Management Company | 3,03% |
Freefloat | 23,90% |