Cisco Systems Chart

47,28 +0,41% +0,195 €
08:20:50 Uhr Tradegate aktualisieren | Orderbuch | Mehr Kurse »
WKN: 878841
ISIN: US17275R1023
US-Symbol: CSCO
Typ: Aktie
Werbung
Weiter aufwärts?
Long Hebel 9,59
UK9HQS
  • Push
  • 1T
  • 5T
  • 1M
  • 3M
  • 1J
  • 3J
  • Ges.
Nasdaq
Cisco Systems Chart
Aktuelle Kursdaten von
Warnung
Hinweis: Sie sehen einen fortlaufenden Chart über alle US-Handelsplätze.

Performance Cisco Systems Aktie

1 Woche 1 Monat 3 Monate Lfd. Jahr 1 Jahr 3 Jahre
Kurs 47,50 € 45,945 € 44,68 € 44,39 € 50,11 € 34,89 €
Änderung -0,46% +2,91% +5,82% +6,51% -5,65% +35,51%

Cisco Systems mit Knock-Out-Produkten handeln

Werbung von HSBC
Knock-Outs Long mit Hebel
 
 
Knock-Outs Short mit Hebel
 
 
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: . Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Dividende & Split

04.01.23 Dividende   0,36025 EUR
04.10.22 Dividende   0,38678 EUR

Chart-Album

Chart-Indikatoren

Erklärung des Indikators Ichimoku Kinko Hyo Index

Ichimoku Kinko Hyo soll aus dem japanischen übersetzt so viel heißen wie "Alles auf einen Blick". Ob das tatsächlich stimmt, mag dahingestellt sein, der japanische Publizist Goichi Hosada gilt jedenfalls in der Chartanalyse als Vater des Ichimoku Kinko Hyo-Indexssystems, das oft nur kurz Ichimoku genannt wird. Dieser Indikator besteht aus fünf verschiedenen Linien und basiert auf der Chartdarstellung in Kerzenform. Die Linien im Einzelnen:

1. Tenkan-sen:
Über die vergangenen neun Tage wird das Höchste Hoch zum tiefsten Tief addiert und der Wert durch zwei geteilt.

2. Kijun-sen:
Die gleiche Berechnung wie beim Tekan-sen, nur diesmal über die vergangenen 26 Tage

3. Senko A:
Die Werte von Tenkan-sen und Kijun-sen werden addiert und durch zwei geteilt. Das Ergebnis wird jeweils 26 Tage in die Zukunft projeziert.

4. Senko B:
Über die vergangenen 52 Tage wird das höchste Hoch zum tiefsten Tief addiert und das Ergebnis durch zwei geteilt. Der Wert, den man erhält, gilt für den 26. Tag nach dem betrachteten Tag.

5. Chiko:
Die Schlusskurse werden um 26 Tage verzögert in den Chart eingezeichnet.

Hosada nennt den Raum zwischen den Linien Senko A und B "Kumo", was so viel wie Wolke heißen soll. Die Kanten identifizieren i diesem system potenzielle Unterstützungs- und Widerstandslinien. Der Ausbruch des Kurses aus der Wolke, die Schnittpunk von Kurslinie und Kijun Sen sowie von Tenkan Sen und Kijun Sen - alle diese Punkte werden von Anhängern dieses Analysesystems als Signale und wichtige Marken interpretiert.