![]() |
| |
23,72 € | -1,66% | -0,40 € |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
![]() | 883,00 | 765,00 | 753,00 | 736,00 | 402,00 | - |
![]() | 366,00 | 328,00 | 316,00 | 248,00 | -75,00 | - |
Finanzergebnis | - | - | - | - | - | - |
![]() | 366,00 | 328,00 | 316,00 | 248,00 | -75,00 | - |
Steuern auf Einkommen und Ertrag | 132,00 | 115,00 | 90,00 | 85,00 | 6,00 | - |
Ergebnis nach Steuer | 234,00 | 213,00 | 226,00 | 163,00 | -69,00 | - |
Minderheitenanteil | -19,00 | -6,00 | -2,00 | -2,00 | -5,00 | - |
![]() | 215,00 | 207,00 | 224,00 | 161,00 | -74,00 | - |
Aktiva | ||||||
Summe Aktiva | 47.708 | 41.908 | 42.687 | 41.137 | 45.478 | - |
Passiva | ||||||
![]() | 44.579 | 38.984 | 39.759 | 37.497 | 42.511 | - |
Minderheitenanteil | - | - | - | - | 61,00 | - |
![]() | 2.887 | 2.922 | 2.926 | 2.859 | 2.906 | - |
Summe Passiva | 47.708 | 41.908 | 42.687 | 41.137 | 45.478 | - |
Gesamtertrag ![]() | Jahresüberschuss ![]() | Bilanzsumme ![]() | Eigenkapital ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Mio. Aktien im Umlauf (splitbereinigt) | 59,86 | 59,86 | 59,86 | 59,86 | 59,86 | - |
Ergebnis je Aktie (brutto) | 6,11 | 5,48 | 5,28 | 4,14 | -1,25 | - |
![]() | 3,33 | 3,20 | 3,48 | 2,42 | -1,50 | - |
![]() | 3,33 | 3,20 | 3,48 | 2,42 | -1,50 | - |
Dividende je Aktie | 2,00 | 2,50 | 2,10 | - | 0,40 | - |
Dividendenausschüttung in Mio | 119,71 | 165,00 | 141,00 | 16,00 | 23,94 | - |
Ertrag | 14,75 | 12,78 | 12,58 | 12,30 | 6,72 | - |
Buchwert je Aktie | 48,23 | 48,82 | 48,88 | 47,76 | 49,57 | - |
Cashflow je Aktie | -3,51 | -1,34 | -4,91 | 8,10 | 50,27 | - |
Bilanzsumme je Aktie | 797,03 | 700,14 | 713,15 | 687,25 | 759,78 | - |
Ertrag/Aktie ![]() | Ergebnis/Aktie ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Personal am Ende des Jahres | 2.728 | 2.800 | 2.748 | 2.788 | 2.982 | - |
Personalaufwand in Mio. EUR | 339,00 | 313,00 | 261,00 | 295,00 | 286,00 | - |
Aufwand je Mitarbeiter in EUR | 124.267 | 111.786 | 94.978 | 105.811 | 95.909 | - |
Ertrag je Mitarbeiter in EUR | 323.680 | 273.214 | 274.017 | 263.989 | 134.809 | - |
Bruttoergebnis je Mitarbeiter in EUR | - | - | - | - | - | - |
Gewinn je Mitarbeiter in EUR | 78.812 | 73.929 | 81.514 | 57.747 | -24.816 | - |
Anzahl ![]() |
2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
KGV (Kurs/Gewinn) | 10,70 | 11,80 | 7,80 | 12,50 | - | - |
KUV (Kurs/Umsatz) | 2,42 | 2,95 | 2,15 | 2,46 | 2,91 | - |
KBV (Kurs/Buchwert) | 0,74 | 0,77 | 0,55 | 0,63 | 0,40 | - |
KCV (Kurs/Cashflow) | -10,19 | -28,23 | -5,50 | 3,73 | 0,39 | - |
Dividendenrendite in % | 5,59 | 6,63 | 7,78 | - | 2,05 | - |
Gewinnrendite in % | 9,30 | 8,50 | 12,90 | 8,00 | -7,70 | - |
Eigenkapitalrendite in % | 7,45 | 7,08 | 7,66 | 5,63 | -2,49 | - |
Gesamtkapitalrendite in % | 0,45 | 0,49 | 0,52 | 0,39 | -0,16 | - |
Eigenkapitalquote in % | 6,05 | 6,97 | 6,85 | 6,95 | 6,52 | - |
Fremdkapitalquote in % | 93,95 | 93,03 | 93,15 | 93,05 | 93,48 | - |
Verschuldungsgrad in % | 1.553 | 1.334 | 1.359 | 1.339 | 1.433 | - |
KGV ![]() | KUV ![]() | KBV ![]() |
Gründungsjahr | 1922 |
Ticker | ARL |
Gelistet seit | - |
Nennwert / Aktie | 3,00 |
Land | Deutschland |
Währung | EUR |
Branche | Banken |
Aktientyp | Inlandsaktie |
Sektor | Finanzsektor |
Gattung | Inhaberaktie |
Adresse | Aareal Bank AG Paulinenstr. 15 D-65189 Wiesbaden |
Telefon | +49-611-348-0 |
Fax | +49-611-348-2549 |
Internet | http://www.aareal-bank.com |
IR Telefon | +49-611-348-3001 |
IR E-Mail | ir@aareal-bank.com |
Kontaktperson |
Die Aareal Bank AG ist ein auf den Immobiliensektor spezialisiertes Bankhaus. Unter ihrem Dach sind alle Tochterunternehmen der Gruppen Strukturierte Immobilienfinanzierungen und Beratungs-Dienstleistungen gebündelt. Das Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen umfasst die Immobilienfinanzierungs- und Refinanzierungsaktivitäten der Aareal Bank. Hier begleitet die Bank im Rahmen einer Drei-Kontinente-Strategie nationale und internationale Kunden bei ihren Immobilienprojekten in Europa, Nordamerika und Asien. Im Segment Consulting/Dienstleistungen bietet die Aareal Bank der institutionellen Wohnungswirtschaft Dienstleistungen und Produkte für die Verwaltung von Wohnungsbeständen sowie für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Copyright 2014 FINANCE BASE AG
Basierend auf dieser Annahme und nach heutigem Ermessen erwartet die Aareal Bank Gruppe im Gesamtjahr 2021 trotz einer hohen Risikovorsorge ein deutlich positives Betriebsergebnis in einer Spanne von 100 bis 175 Mio. € (2020: -75 Mio. €). Das Ergebnis je Aktie (EpS) wird auf dieser Basis zwischen 0,70 € bis 1,50 € erwartet (2020: -1,50 €). Diese Prognose ist im gegenwärtigen Umfeld naturgemäß mit erheblichen Unsicherheiten behaftet, vor allem mit Blick auf die unterstellte Dauer und Intensität der Krise, das Tempo der Erholung und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Kunden sowie auf bestehende bilanzielle und regulatorische Unsicherheiten und die Möglichkeit nicht verlässlich vorhersehbarer einzelner Kreditausfälle. Ebenso sind Effekte aus der möglichen punktuellen Fortsetzung des beschleunigten De-Riskings nicht enthalten. Gegenüber dem Vorjahr wird ein deutlicher Anstieg der Erträge erwartet. Der Zinsüberschuss soll aufgrund des gestiegenen und weiter steigenden Kreditportfolios anziehen und in einer Spanne von 550 bis 580 Mio. € liegen (2020: 512 Mio. €). Der Provisionsüberschuss dürfte insbesondere aufgrund des Wachstums der Aareon weiter steigen und in einer Spanne von 250 bis 270 Mio. € liegen (2020: 234 Mio. €). Auf Basis des angenommenen „swoosh“-Szenarios geht die Aareal Bank von einer Risikovorsorge in einer Spanne von 125 bis 200 Mio. € aus (2020: 344 Mio. €). Die Unsicherheiten sind in diesem Posten jedoch aufgrund der der Covid-19 Pandemie deutlich höher als üblich. Der Verwaltungsaufwand sollte aufgrund des Wegfalls der Covid-19 bedingten Kostenersparnisse des Vorjahres, des geplanten Wachstums der Aareon und der Initiativen aus dem Strategic Review in einer Spanne von 520 bis 540 Mio. € liegen (2020: 469 Mio. €). Im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen wird bei entsprechenden Marktbedingungen und vorbehaltlich Währungskursschwankungen eine Portfoliogröße von rund 29 Mrd. € am Jahresende erwartet. Daraus abgeleitet plant die Aareal Bank ein Neugeschäftsvolumen von 7 bis 8 Mrd. €. Für das Segment Banking & Digital Solutions (bisher: Consulting/Dienstleistungen Bank) geht die Aareal Bank von einem weiteren leichten Wachstum des Provisionsüberschusses aus (2020: 26 Mio. €) und erwartet ein durchschnittliches wohnungswirtschaftliches Einlagenvolumen von rund 11 Mrd. €. Für die Aareon wird für das laufende Jahr eine deutliche Steigerung des Umsatzes auf 276 bis 280 Mio. € (2020: 258 Mio. €) erwartet. Der Adjusted EBITDA dürfte sich mit 63 bis 65 Mio. € weiter erhöhen (2020: 62 Mio. €). Diese Prognose beinhaltet keine Effekte aus zukünftigen M&A-Transaktionen.
24.02. | vorläufiges Ergebnis |
31.03. | Veröffentlichung Geschäftsbericht |
11.05. | Ergebnis 1.Quartal |
18.05. | Hauptversammlung |
21.05. | Dividendenauszahlung |
12.08. | Ergebnis Halbjahr |
11.11. | Ergebnis 3.Quartal |
FMR LLC | 2,39% |
BlackRock, Inc. | 2,43% |
JPMorgan Asset Management | 2,80% |
DWS Investment GmbH | 4,08% |
Norges Bank | 2,81% |
Deka Investment GmbH | 10,15% |
MainFirst SICAV | 2,99% |
DFA International Small Cap Value Portfolio DFA Investment Dimensions Group Inc. | 2,94% |
Allianz Global Investors GmbH | 5,03% |
Dimensional Holdings Inc | 4,93% |
Teleois Capital Partners LLC | 5,06% |
Petrus Advisers Ltd | 5,25% |
Janus Henderson Group plc | 4,98% |
UBS Group AG | 1,72% |
Morgan Stanley | 6,41% |
Petrus Advisers Investments Fund L.P. | 5,25% |
Freefloat | 30,78% |