Der Anleger setzt dabei mit diesem Zertifikat ausgehend vom
Stand bei Emission auf eine negative Entwicklung des Basiswertes.
Die Rückzahlung des Zertifikats bei Fälligkeit orientiert sich an
der Kursentwicklung des Basiswertes in Bezug auf den Startwert von
13,00 EUR.
Das Zertifikat bietet dann eine zusätzliche Chance, wenn der
Basiswert die Barriere von 17,00 EUR zwischen dem 16.08.16 und dem
21.10.16 nicht berührt oder überschreitet.
Wenn die Barriere nicht erreicht wird, wird das Zertifikat zu
19,60 EUR zurückgezahlt. Dies ist auch die maximale Rückzahlung
des Zertifikats. Wenn die Barriere einmal überschritten bzw.
berührt wurde, muss der Anleger möglicherweise angefallene
Kursgewinne des Basiswertes als Verluste hinnehmen.