Solarkollektoren an einem sonnigen Tag (Symbolbild).
Montag, 18.12.2017 06:50 von | Aufrufe: 618

ROUNDUP: Offshore-Stromkabel 'Ostwind 1' vor erstem Testbetrieb

Solarkollektoren an einem sonnigen Tag (Symbolbild). © querbeet / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

LUBMIN (dpa-AFX) - Im Adlergrund nordöstlich von Rügen ist der Offshore-Windpark "Wikinger" seit November betriebsbereit. Doch bislang wurde noch nicht eine Kilowattstunde grüner Strom an Land gebracht. Hintergrund: Laut Energiewirtschaftsgesetz hat der Windpark des Energiekonzerns Iberdrola (Iberdrola Aktie) erst ab 30. November 2018 und in zweiter Stufe ab 30. Juni 2019 Anspruch auf Netzanbindung.

Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, der das 90 Kilometer lange Stromkabel "Ostswind 1" durch die Ostsee bis zum Anlandepunkt in Lubmin verlegt, will jedoch nun bald in einem Testbetrieb den ersten Wikinger-Strom an die Küste bringen. "Wir starten den Testbetrieb des ersten Kabels in wenigen Tagen", sagt der50Hertz-Projektleiter für Offshore, Henrich Quick. Anfang 2018, so die Prognosen, könnte dann probeweise der erste grüne Strom zum 50Hertz-Umspannwerk Richtung Lubmin fließen.

50Hertz kommt mit dem Projekt Ostwind 1 gut voran. "Wir arbeiten partnerschaftlich mit Iberdrola zusammen", sagt Projektsprecher Christian Brehm. Bei allen Wünschen von Iberdrola geht dennoch Sorgfalt vor Tempo. "Wir agieren nicht hastig beim Bau und den Tests der Anbindung, um nicht später die Gesellschaft in die Haftung nehmen zu müssen, wenn die Anbindung nicht stabil läuft." Iberdrola erwartet den ersten Stromexport in Kürze. "Alle Windkraftanlagen von Wikinger sind zum jetzigen Zeitpunkt installiert", sagte ein Iberdorla-Sprecher.

Von den drei "Ostwind"-Leitungen mit einer Übertragungsleistung von jeweils 250 Megawatt liegen bereits zwei im Meeresboden, das dritte Kabel wird derzeit verlegt. Für die Stränge eins und zwei liefen aufwendige Funktionstests. "Die Seekabel müssen über Jahrzehnte funktionieren und deshalb auch robust gebaut sein", sagt der Physiker Quick. Zudem seien die Stromkabel hochkomplexe technische Systeme, die auf den langen Strecken bis ans Festland nur zwei Prozent Energieverlust haben dürften. Ein Meter Kabel wiege 120 Kilogramm, ein Kilometer Kabel koste bis zu eine Million Euro.

Die Konstruktion der Kabel wie auch der Baugrund machen das Vorhaben teuer. "Die Verlegung der Kabelstränge in der Ostsee ist anspruchsvoll", sagt Offshore-Projektleiter Quick. Die Ostsee habe mit eiszeitlichem Gestein, sandigen Abschnitten und Torflinsen einen im Vergleich zur Nordsee inhomogenen und damit schwierigeren Baugrund. Anders als bei der Nord Stream-Trasse, die bis auf den Abschnitt im Greifswalder Bodden auf dem Meeresboden verlegt wurde, müssen die Stromkabel in diesen schwierigen Baugrund 1,5 Meter tief eingespült, eingefräst oder gegraben werden. Das schreiben die Genehmigungen vor.

Etwa 1,5 Milliarden Euro wird 50Hertz eigenen Angaben zufolge in den Bau von "Ostwind 1" investieren. Als Netzentgelt-Anteil findet sich ein Teil dieser Investition dann auf der Kunden-Stromrechnung. Pro Kilowattstunde Strom zahlt der Kunde nach Angaben von 50Hertz rund 0,01 Cent für diese Offshore-Netzanbindung.

"Ostwind 1" mit einer Gesamt-Übertragungskapazität von 750 Megawatt ist nach Angaben von 50 Hertz für eine Betriebsdauer von 25 Jahren ausgelegt. Neben dem Iberdrola-Windpark mit einer Leistung von 350 Megawatt soll über diese Trasse auch der Strom des Eon -Windparks "Arkona" (385 MW) an die Küste geführt werden. Der Eon-Park entsteht derzeit nur wenige Kilometer neben dem Iberdrola-Projekt. Die Kapazität der Stromtrasse ist damit nahezu ausgeschöpft.

Im April werden durch die Bundesnetzagentur weitere Lizenzen für den Ausbau der Offshore-Energie in der Ostsee versteigert. Wer dabei das Rennen macht, ist bislang offen. 500 Megawatt Quote liegen für die Ostsee im Versteigerungstopf. Das Gebiet im Adlergrund weist weitere Windpark-Eignungsflächen aus. Das Projekt Arcadis-Ost der KNK Wind GmbH wurde bereits 2014 genehmigt, weitere sind in Planung.

Ob ein Projekt den Zuschlag erhält, hängt nicht nur davon ab, welche Vergütungen die Windpark-Investoren für ihre Projekte ansetzen, sondern auch davon ab, ob es freie Kapazitäten in der Netzanschlussleitung gibt. Es ist davon auszugehen, dass 50Hertz dann weitere Stromkabel im Meeresboden Richtung Lubmin verlegen wird. Die Aufträge für die zweite Trasse unter dem technischen Namen CWA 2 hat der Übertragungsnetzbetreiber bereits ausgeschrieben./mrt/DP/zb


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in RWE AG
VP3YA8
Ask: 2,05
Hebel: 21,53
mit starkem Hebel
Zum Produkt
VP26BJ
Ask: 6,47
Hebel: 5,37
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VP3YA8,VP26BJ,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

12,45
-0,32%
E.ON SE Chart
12,335 $
-0,24%
Iberdrola SA Chart
-  
0,00%
Innogy Chart
31,89
+0,73%
RWE AG Chart
50,60
+1,69%
Uniper SE Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur E.ON SE Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News