FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro
Am Vortag hatte die Gemeinschaftswährung vorübergehend kräftig zugelegt, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Zinssitzung keine weiteren geldpolitischen Lockerungen bekanntgegeben hatte. Im Anschluss fiel der Euro aber schnell wieder auf sein Ausgangsniveau zurück.
Konjunkturdaten aus dem Euroraum konnten dem Euro am Freitag keine klaren Impulse geben. Neue Zahlen vom deutschen Außenhandel fielen schwach aus. Auch aus Frankreich gab es schlechte Signale: Die Industrieproduktion ist im Juli überraschend gesunken. In Spanien dagegen hat sich die Industrieproduktion überraschend ausgeweitet.
Für Bewegung am Devisenmarkt könnten am Nachmittag noch Äußerungen führender Notenbanker aus den USA sorgen./tos/jsl/fbr