Ein Schornstein in einer Industrieanlage von Bayer in Leverkusen.
Dienstag, 21.05.2024 14:18 von | Aufrufe: 2009

Aktie von Bayer heute am Aktienmarkt kaum gefragt: Kurs fällt (28,135 €)

Ein Schornstein in einer Industrieanlage von Bayer in Leverkusen. ©pixabay.com

  • Im Minus liegt aktuell die Bayer-Aktie (Bayer-Aktie).
  • Die Aktie notiert gegenwärtig bei 28,14 Euro.

Für Inhaber von Bayer ist der heutige Handelstag bisher nicht sonderlich gut verlaufen. Das Wertpapier weist derzeit einen Abschlag von 1,85 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs von gestern verlor das Papier 53 Cent. Zur Stunde zahlen private und institutionelle Anleger am Aktienmarkt für die Aktie 28,14 Euro. Zieht man den DAX (DAX) als Benchmark hinzu, dann liegt das Wertpapier von Bayer hinten. Der DAX kommt mit einem Punktestand von 18.681 Punkten derzeit auf ein Minus von 0,47 Prozent gegenüber der letzten Notierung des vorigen Handelstages. Ein neues Allzeittief müssen Inhaber von dem Anteilsschein von Bayer noch nicht fürchten: Den bisherigen Tiefststand von 9,64 Euro erreichte das Wertpapier am 17. März 2003.

Das Unternehmen Bayer

Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit an Dieses Segment bietet auch Züchtung, Vermehrung und Produktion/Verarbeitung von Saatgut, einschließlich Saatgutbeizung.

So schlagen sich die Aktien der Wettbewerber

  Bayer BASF Dupont De Nemours Monsanto Syngenta
Kurs 28,14 49,31 € 73,19 € -   -  
Performance 1,85 +0,11% -0,71% 0,00% 0,00%
Marktkap. 27,6 Mrd. € 44,0 Mrd. € 31,5 Mrd. € - -

So sehen Experten die Bayer-Aktie

Die Aktie von Bayer wird von mehreren Analysten beobachtet.

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Bayer mit einem Kursziel von 34 Euro auf "Neutral" belassen. Analyst Richard Vosser nahm in seiner am Montag vorliegenden Nachbetrachtung des Quartalsberichts nur kleinere Anpassungen vor. In den Fokus rückten nun die Studiendaten von Kerendia bei Herzinsuffizienz, die den Marktkonsens antreiben könnten, sowie weitere Nachrichten zu den laufenden Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten.

Die schweizerischer Großbank UBS hat die Einstufung für Bayer im Nachgang der Quartalszahlen und einem Treffen mit Finanzchef Wolfgang Nickel auf "Neutral" mit einem Kursziel von 32 Euro belassen. Die Gespräche hätten sich unter anderem darum gedreht, warum eine Aufspaltung des Bayer-Konglomerats derzeit als nicht angebracht betrachtet werde. Außerdem sei über laufende Rechtsstreitigkeiten debattiert worden, deren Lösung hohe Priorität genieße. Dies schrieb Analyst Jo Walton in einer am Freitag vorliegenden Studie.

Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in Bayer AG
ME7S1P
Ask: 0,65
Hebel: 4,56
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME7S1P,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.

Kurse

28,24
+0,66%
Bayer AG Chart
18.497,94
+0,01%
DAX Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zum DAX kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.